Wann erhält man eine Abfindung bei einer Kündigung?
Eine Abfindung ist ein einmaliger finanzieller Ausgleich nach Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber.
Wie hoch ist die Abfindung?
Maßgeblich für die Höhe der Abfindung sind unterschiedliche Faktoren, wie z.B.
- Dauer der Betriebszugehörigkeit
- Höhe des Arbeitsentgelt
- soziale Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers (Familienstand, Zahl der unterhaltspflichtigen Personen, Gesundheitszustand, Vermittlungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt etc).
- Wunsch des Arbeitgebers, das Arbeitsverhältnis schnell zu beenden sowie Erfolgsaussichten einer arbeitgeberseitigen Kündigung
Die Höhe der Abfindung hängt vom Geschick des die Verhandlung Führenden und dessen Erfahrung ab. Ich berate Sie gerne kompetent und erfolgreich.
Die oft im Zusammenhang mit einer Kündigung bereits angebotene Abfindung des Arbeitgebers ist oft zu gering. Lassen sie sich durch mich beraten, bevor Sie vorschnell ein Angebot akzeptieren.
Welche Abgaben fallen bei einer Abfindung an (Sozialabgaben, Lohnsteuer)?
Auf eine Abfindung sind keine Sozialabgaben (Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung etc.) abzuführen.
Die Abfindung ist jedoch nach den Regeln über den Lohnsteuerabzug zu versteuern.
Ich berate Sie gerne, hinsichtlich des steueroptimierten Auszahlungszeitpunktes der Abfindung sowie der Inanspruchnahme einer Steuermilderung nach dem sogenannten Fünftelungsprinzip.
Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrechtsverfahren
Wenn Sie über eine Arbeitsrechtsschutzversicherung verfügen, übernimmt diese regelmäßig die Kosten für eine anwaltliche Vertretung nach einer erfolgten Kündigung durch einen erfahreneren Arbeitsrechtler.